Wie funktioniert die Einspeisung bei Hybridanlagen mit Notstromfähigkeit?

Hallo Leute,

ich bin total neu in der Welt der Hybridanlagen und bin gerade dabei, meine eigene Anlage zu planen. Aber ich stehe vor einem Rätsel: Wie funktioniert die Einspeisung bei Hybridanlagen mit Notstromfähigkeit? Ich meine, klar, es ist super, dass man im Notfall immer noch Strom hat, aber wie wird der denn eingespeist? Muss man da irgendwelche besonderen Vorkehrungen treffen oder geht das automatisch? Ich bin total verwirrt und würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße,
Sabi

1 Kommentar zu “Wie funktioniert die Einspeisung bei Hybridanlagen mit Notstromfähigkeit?

  1. Hallo Sabi,
    es freut mich, dass du dich für Hybridanlagen interessierst und deine eigene Anlage planst. Die Einspeisung bei Hybridanlagen mit Notstromfähigkeit funktioniert in der Regel automatisch. Sobald der Strom ausfällt, schaltet das System auf den Notstrombetrieb um und der überschüssige Strom wird dann in die Batterie eingespeist. So kannst du im Notfall weiterhin Strom nutzen. Es gibt jedoch auch Systeme, die eine manuelle Umschaltung erfordern. Am besten lässt du dich von einem Fachmann beraten, welches System für dich am besten geeignet ist.
    Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner