Hallo liebe Mitglieder des Forums,
ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit dem Betrieb von gewerblichen Solar- und Photovoltaikanlagen und möchte heute meine Erfahrungen zum Thema „Betriebskosten senken mit PV und Speicherlösungen“ mit euch teilen.
Als ich vor ein paar Jahren meine erste gewerbliche Solaranlage in Betrieb genommen habe, war mein Hauptziel, meinen Stromverbrauch zu reduzieren und dadurch meine Betriebskosten zu senken. Doch schnell merkte ich, dass die Einsparungen nicht so hoch ausfielen, wie ich es mir erhofft hatte. Das lag vor allem an den hohen Netzbezugskosten und dem geringen Eigenverbrauch meiner Anlage.
Doch dann stieß ich auf die Möglichkeit, meinen Solarstrom in Batteriespeichern zu speichern und somit auch außerhalb der sonnenreichen Stunden zu nutzen. Zugegeben, die Anschaffungskosten für den Speicher waren nicht unerheblich, aber ich habe schnell gemerkt, dass sich diese Investition lohnt.
Durch die Kombination aus PV-Anlage und Speicher konnte ich meinen Eigenverbrauch auf über 80% erhöhen und somit meinen Netzbezug drastisch reduzieren. In Kombination mit einem intelligenten Energiemanagementsystem konnte ich sogar komplett unabhängig vom öffentlichen Stromnetz werden.
Doch nicht nur der hohe Eigenverbrauch, sondern auch die Möglichkeit, den überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen und eine Vergütung dafür zu erhalten, hat meine Betriebskosten weiter gesenkt. Die Anlage erwirtschaftet nun nicht nur die eigenen Betriebskosten, sondern auch noch zusätzliche Einnahmen.
Auch die Wartungskosten für meine Anlage haben sich durch den Einsatz einer Speicherlösung verringert. Da die Batterien den Stromfluss stabilisieren, kommt es zu weniger Belastungen und Verschleiß an den elektrischen Komponenten.
Zusätzlich habe ich ein besseres Gefühl dabei, meinen Strom aus erneuerbaren Energien zu beziehen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Doch natürlich gibt es bei der Wahl und dem Einsatz einer Speicherlösung auch einiges zu beachten. So ist es wichtig, die Größe des Speichers an den individuellen Energieverbrauch anzupassen und auch die Lebensdauer der Batterien im Blick zu behalten.
Insgesamt kann ich aber aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass der Einsatz von PV-Anlagen in Kombination mit Speicherlösungen eine lohnenswerte Investition ist und sich langfristig positiv auf die Betriebskosten auswirkt. Ich hoffe, meine Erfahrungen konnten euch bei euren eigenen Überlegungen weiterhelfen.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema und freue mich auf einen regen Austausch in diesem Forum.
Viele Grüße
Ein gewerblicher Solaranlagenbetreiber