Stromclouds im Vergleich – sinnvoll für Unternehmen mit mehreren Standorten?

Hey Leute,

ich hab mal wieder eine Frage zu diesen Stromclouds. Ich hab gehört, dass die für Unternehmen mit mehreren Standorten total sinnvoll sein sollen. Aber lohnt sich das wirklich oder ist das nur so ein neumodischer Schnickschnack?

Ich mein, wir haben ja schon unsere eigenen Solaranlagen, da frag ich mich, ob diese Stromclouds da überhaupt was bringen. Und wie funktioniert das überhaupt? Muss man da nochmal extra was investieren oder läuft das alles über unsere bestehenden Anlagen?

Und was ist mit der Sicherheit? Ich hab da so meine Bedenken, dass da irgendwer Zugriff auf unsere Daten und Energie hat. Und wer haftet, wenn da was schief geht?

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit diesen Stromclouds gemacht und kann mir da weiterhelfen. Ich bin ja eher altbacken und steh nicht so auf diesen ganzen IT-Kram. Aber wenn es wirklich was bringt, dann bin ich ja auch nicht abgeneigt.

Also, haut mal eure Meinungen raus, ich bin gespannt. Vielleicht können wir uns ja hier gegenseitig beraten und helfen.

Bis dann, euer Solar-Schorsch.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner