Hallo Freunde der Nacht,
ich arbeite seit einigen Jahren als Elektroinstallateur und habe in dieser Zeit bereits mehrere PV-Anlagen für Produktionsbetriebe mit Dreischichtsystem installiert. Dabei konnte ich viele Erfahrungen sammeln und möchte diese gerne mit euch teilen.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass diese Art von PV-Anlagen eine sehr effiziente und nachhaltige Lösung für Unternehmen sind. Durch das Dreischichtsystem wird der Stromverbrauch über den ganzen Tag verteilt und somit kann der produzierte Solarstrom direkt vor Ort genutzt werden. Dies führt zu einer deutlichen Einsparung der Stromkosten und entlastet auch das öffentliche Netz.
Jedoch gibt es auch einige Herausforderungen bei der Installation solcher Anlagen. Besonders wichtig ist eine sorgfältige Planung, um die Anlage optimal auf den Betrieb abzustimmen. Die Ausrichtung der Module, die Größe der Anlage und die Platzierung der Wechselrichter müssen gut durchdacht werden, um eine hohe Effizienz zu erreichen.
Ein weiterer Punkt, der beachtet werden muss, ist die Wartung der Anlage. Da die Produktion in einem Dreischichtsystem rund um die Uhr läuft, ist es wichtig, dass die Anlage regelmäßig überprüft und gewartet wird, um mögliche Störungen schnell zu erkennen und zu beheben.
In meinen Erfahrungen habe ich auch festgestellt, dass es wichtig ist, die Mitarbeiter des Betriebs in die Nutzung der PV-Anlage einzubeziehen. Denn nur wenn alle Beteiligten über die Funktionsweise und den Nutzen der Anlage informiert sind, kann sie optimal genutzt werden.
Alles in allem kann ich sagen, dass PV-Anlagen in Produktionsbetrieben mit Dreischichtsystem eine lohnenswerte Investition sind. Wenn sie richtig geplant, installiert und gewartet werden, können sie nicht nur die Stromkosten senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
In diesem Sinne, immer weiter in Richtung Solarstrom!
– NH6