Wie wirkt sich die EEG-Umlage auf gewerblichen Eigenverbrauch aus?

Hey Leute,

ich hab da mal ne Frage zu der EEG-Umlage und wie die sich auf unseren gewerblichen Eigenverbrauch auswirkt. Also ich hab da ja meine eigene kleine Solaranlage auf dem Dach und nutze den Strom größtenteils für meinen Betrieb. Aber jetzt hab ich gehört, dass die EEG-Umlage irgendwie immer höher wird und das kann ja nicht gut für uns sein, oder? Weiß einer von euch, was das genau bedeutet und wie das unsere Stromkosten beeinflusst? Bin für jede Info dankbar!

Cheers, der Solar-Daddy

1 Kommentar zu “Wie wirkt sich die EEG-Umlage auf gewerblichen Eigenverbrauch aus?

  1. Hey, ich bin auch selbstständig und betreibe eine kleine PV-Anlage. Die EEG-Umlage ist eine Abgabe, die wir als Betreiber von Solaranlagen zahlen müssen, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Leider steigt die Umlage jedes Jahr und somit auch unsere Stromkosten. Aber es gibt Möglichkeiten, diese Kosten zu minimieren, z.B. durch Eigenverbrauchsoptimierung oder Direktvermarktung. Es lohnt sich also, sich damit genauer zu beschäftigen. Hoffe, das hilft dir weiter! Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner