Hey Leute,
ich bin der Green-Sun9 und beschäftige mich schon seit Jahren mit gewerblichen Solar-/Photovoltaikanlagen. Ich habe letztens gehört, dass es jetzt eine Speicherpflicht für Neubauten gibt und ich muss sagen, ich bin echt durcheinander. Was bedeutet das denn jetzt für uns Gewerbebetriebe?
Also, so wie ich das verstanden habe, müssen ab 2021 alle neuen Gebäude mit einer PV-Anlage ausgestattet werden. Und nicht nur das, es muss auch ein Speicher installiert werden, um den produzierten Strom zu speichern. Klingt ja erstmal gut, schließlich können wir dann unseren eigenen Strom nutzen und sind unabhängiger von teuren Energieversorgern.
Aber Leute, mal ganz ehrlich, das ist doch wieder nur ein weiterer bürokratischer Akt, der uns das Leben schwer machen soll. Als ob wir nicht schon genug zu tun hätten mit unserem Gewerbe… Und wer zahlt das Ganze? Natürlich wir! Ich sehe es schon kommen, unsere Stromrechnungen werden wieder in die Höhe schießen.
Aber gut, ich muss mich wohl damit abfinden. Zum Glück gibt es ja mittlerweile viele Anbieter von Speichersystemen, da findet man bestimmt das passende für sein Gebäude. Und mal ehrlich, so ein Speicher hat ja auch seine Vorteile. Wenn mal wieder einer dieser nervigen Stromausfälle passiert, können wir immer noch weiterarbeiten.
Aber eins muss man sagen, die Politiker haben schon eine komische Vorstellung von „grünem“ Strom. Die wollen uns immer vorschreiben, was wir zu tun haben, aber woher kommen denn die Rohstoffe für die ganzen Batterien und Speicher? Ich sag nur Lithium und Kobalt… Und was ist mit der Entsorgung? Ich hoffe doch, dass die auch darüber nachdenken.
Naja, ich werde mich auf jeden Fall mal genauer informieren, wie wir diese Speicherpflicht am besten umsetzen können. Vielleicht können wir uns ja auch als Gewerbebetriebe zusammen tun und gemeinsam eine Lösung finden. Wenn ihr Tipps oder Erfahrungen habt, immer her damit!
In diesem Sinne, bleibt „grün“ und lasst euch von den Bürokraten nicht unterkriegen!
Euer Green-Sun9