Photovoltaik bei Großhandelsunternehmen – Lastprofiloptimierung

Hallo liebe Solar-Community,

ich bin Sabine und arbeite als Einkäuferin in einem Großhandelsunternehmen. Wir haben uns kürzlich dazu entschieden, eine Photovoltaikanlage auf unserem Firmendach zu installieren. Doch jetzt stehen wir vor der Frage, wie wir die Anlage am besten nutzen können.

Wir haben gehört, dass es möglich ist, durch eine Lastprofiloptimierung den Eigenverbrauch zu erhöhen und somit die Kosten zu senken. Allerdings sind wir als Großhandelsunternehmen nicht ständig vor Ort und nutzen somit nicht durchgehend Strom. Kann uns jemand erklären, wie genau eine Lastprofiloptimierung funktioniert und ob sich das für uns lohnt?

Außerdem fragen wir uns, ob es möglich ist, überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen und dadurch Geld zu verdienen. Gibt es hierbei Einschränkungen oder Auflagen, die wir beachten müssen?

Wir freuen uns auf eure Erfahrungen und Tipps zum Thema Photovoltaik bei Großhandelsunternehmen.

Viele Grüße,
Sabi

1 Kommentar zu “Photovoltaik bei Großhandelsunternehmen – Lastprofiloptimierung

  1. Hallo Sabine, eine Lastprofiloptimierung bei Großhandelsunternehmen ist durchaus sinnvoll und kann die Kosten für den Eigenverbrauch senken. Dabei wird der Stromverbrauch an die Sonneneinstrahlung angepasst, sodass möglichst viel des produzierten Stroms selbst genutzt wird. Überschüssiger Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden, jedoch gibt es dabei bestimmte Einschränkungen und Auflagen zu beachten. Eine genauere Erklärung und Beratung dazu erhältst du am besten von einem Experten auf dem Gebiet der Photovoltaik. Viele Grüße, ein aktives Community-Mitglied.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner