Welche Versicherungen sind für PV-Projekte wirklich nötig?

Servus liebe Community,

ich habe viele Projekte umgesetzt und dabei auch einiges über die notwendigen Versicherungen gelernt. Deshalb möchte ich heute meine Erfahrungen mit euch teilen und euch aufzeigen, welche Versicherungen wirklich wichtig sind für PV-Projekte.

Als erstes möchte ich betonen, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung unerlässlich ist. Sie schützt dich als Unternehmer vor Schadensersatzansprüchen, die aufgrund von Personen- oder Sachschäden entstehen können. Gerade bei der Installation und Wartung von PV-Anlagen kann schnell etwas schief gehen und im schlimmsten Fall hohe Kosten verursachen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung gibt dir hier die nötige Absicherung.

Des Weiteren empfehle ich eine Montageversicherung. Diese schützt dich vor Schäden, die während der Montage entstehen können, wie z.B. Beschädigungen am Dach oder der Gebäudefassade. Auch hier können schnell hohe Kosten entstehen, die eine Montageversicherung abdeckt.

Eine Elektronikversicherung ist ebenfalls sinnvoll, da sie Schäden an der PV-Anlage selbst abdeckt. Dabei ist es wichtig, dass auch Schäden durch höhere Gewalt, wie z.B. Blitzschlag oder Sturmschäden, mitversichert sind. Hier solltest du genau auf die Versicherungsbedingungen achten.

Zu guter Letzt ist auch eine Ertragsausfallversicherung zu empfehlen. Diese greift, wenn die PV-Anlage aufgrund von Schäden oder technischen Problemen nicht mehr den gewünschten Ertrag liefert. Damit bist du als Unternehmer finanziell abgesichert und kannst den Ausfall des Ertrags ausgleichen.

Insgesamt ist es wichtig, sich ausreichend abzusichern, um im Fall der Fälle nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben. Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Beitrag einen guten Überblick über die notwendigen Versicherungen für PV-Projekte geben.

Gruß Hans

1 Kommentar zu “Welche Versicherungen sind für PV-Projekte wirklich nötig?

  1. Hallo zusammen,

    als erfahrenes Mitglied der PV-Community kann ich nur bestätigen, wie wichtig eine Betriebshaftpflichtversicherung, Montageversicherung, Elektronikversicherung und Ertragsausfallversicherung für PV-Projekte sind. Ich empfehle auch, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und sich ausreichend abzusichern. Danke für den hilfreichen Beitrag, Hans. Die Sicherheit sollte bei der Umsetzung von Projekten immer an erster Stelle stehen. Beste Grüße.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner