Versicherungslösungen für Projekte in Bauphase und Betrieb

Moin Leute,

heute geht’s um ein wichtiges Thema für alle Gewerbler unter uns: Versicherungen für unsere Solar- und Photovoltaikanlagen. Denn seien wir mal ehrlich, bei so einem großen Projekt kann immer mal was schiefgehen. Da muss man sich absichern, sonst geht die Kohle schneller flöten als der Strom in unsere Panels fließt.

Zuerst mal geht’s um die Bauphase. Da ist eine Bauleistungsversicherung ein Muss. Die deckt alle Schäden während der Bauphase ab, egal ob durch höhere Gewalt oder durch eigenes Verschulden. Und ja, auch wenn du denkst, dass dein Bautrupp gut ist und nichts schiefgehen kann, besser mal absichern.

Aber auch wenn die Anlage dann steht, sind wir noch nicht über den Berg. Denn im Betrieb kann auch immer mal was passieren. Deshalb ist eine Betriebsunterbrechungsversicherung wichtig. Die deckt den Ausfall von Einnahmen ab, zum Beispiel wenn deine Anlage durch nen Sturm kaputt geht und du kein Geld mehr für den produzierten Strom bekommst.

Und natürlich sollte man auch immer eine Haftpflichtversicherung haben. Denn wenn durch deine Anlage jemand zu Schaden kommt, kann’s schnell teuer werden. Und nein, die Kuh, die durch die Weide rennt und dein Kabel durchbeißt, ist nicht immer Schuld. Also besser abgesichert sein und nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

Und wenn ihr noch mehr Tipps habt, lasst sie in den Kommentaren da.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner