Hey Leute,
ich bin neu hier und habe mich mal ein bisschen durchs Forum geklickt. Dabei bin ich auf das Thema „Vergütungssätze in internationalen PPA-Modellen“ gestoßen. Ehrlich gesagt habe ich von dem Begriff noch nie gehört, aber als alter Solar-Fan bin ich natürlich neugierig geworden.
Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat? Und vor allem, warum sollte ich als gewerblicher Solaranlagen-Besitzer mich damit beschäftigen? Bisher habe ich mich immer nur mit den Vergütungssätzen in meiner Heimat beschäftigt.
Aber wenn es internationale PPA-Modelle gibt, kann das ja bedeuten, dass man seine Anlage auch im Ausland betreiben kann. Oder liege ich da falsch? Wie sieht es dann mit der Vergütung aus? Sind die Sätze dort höher oder niedriger als bei uns?
Würde mich freuen, wenn mir jemand dazu mehr erzählen kann. Ich bin immer offen für neue Möglichkeiten, um meine Anlage effektiver zu nutzen.
In diesem Sinne, lasst uns gemeinsam über dieses interessante Thema diskutieren!