Hallo zusammen,
Ich bin auf das Thema Solarleasing gestoßen und frage mich, welche Auswirkungen diese Option auf die Unternehmensbilanz hat im Vergleich zum Kauf einer Anlage.
Ich bin mir bewusst, dass beim Solarleasing die Anlage nicht in unserem Besitz ist und wir monatliche Leasingraten zahlen müssen. Aber wie sieht es mit der Bilanz aus? Kann das Leasing als Betriebsausgabe geltend gemacht werden und somit die Steuerlast senken? Oder gibt es andere Auswirkungen auf die Bilanz, die ich beachten sollte?
Im Gegensatz dazu steht der Kauf einer Anlage, bei dem wir die volle Investition tätigen und somit auch Eigentümer der Anlage sind. Wie wirkt sich das auf die Bilanz aus? Muss die Anlage abgeschrieben werden und wie sieht es mit der Gewinn- und Verlustrechnung aus?
Ich würde mich freuen, wenn jemand bereits Erfahrung mit Solarleasing oder dem Kauf einer gewerblichen Solar- oder Photovoltaikanlage hat und mir seine Erkenntnisse teilen könnte. Welche Option ist aus finanzieller Sicht sinnvoller für ein Unternehmen? Gibt es noch andere Faktoren, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Erfahrungsberichte!
Beste Grüße,