Verknüpfungspunkt (Netzanschlusspunkt)

Der Verknüpfungspunkt – auch Netzanschlusspunkt genannt – ist der Punkt, an dem eine Photovoltaikanlage auf der Wechselstromseite mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden wird. Über diesen Punkt erfolgt die Einspeisung des erzeugten Stroms sowie der Bezug von Netzstrom.

Bei typischen Aufdachanlagen im privaten Bereich liegt der Verknüpfungspunkt in der Regel am bestehenden Hausanschluss. Von dort aus wird sowohl der Haushaltsstrom verteilt als auch der überschüssige Solarstrom ins Netz eingespeist.

In bestimmten Fällen kann der zuständige Netzbetreiber jedoch einen abweichenden Verknüpfungspunkt festlegen – beispielsweise an einem anderen Netzanschluss oder an einer vorgelagerten Netzebene. Dies ist möglich, wenn es aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen sinnvoll oder notwendig erscheint. Die Kosten für diese alternative Anbindung trägt in der Regel der Netzbetreiber selbst.