Ein Strang, häufig auch in der englischen Form „String“ verwendet, bezeichnet die Reihenschaltung von Solarmodulen innerhalb einer Photovoltaikanlage. Dabei werden mehrere Module elektrisch in Serie verbunden, sodass sich die Spannung der einzelnen Module summiert, während der Strom konstant bleibt.
Der Begriff wird zudem auch innerhalb eines Solarmoduls verwendet – dort beschreibt er die Reihenschaltung der einzelnen Solarzellen, aus denen das Modul besteht.
Die richtige Auslegung und Anzahl der Strings ist entscheidend für:
-
die Leistungsfähigkeit der Anlage,
-
die Effizienz des Wechselrichters,
-
und die Vermeidung von Leistungsverlusten durch Verschattung oder ungleiche Modulcharakteristiken.
Eine PV-Anlage kann aus einem oder mehreren Strings bestehen – abhängig von Anlagengröße, Modultyp, Wechselrichterkonzept und den örtlichen Gegebenheiten.