Sparren sind tragende Elemente der Dachkonstruktion und spielen eine zentrale Rolle bei der Lastverteilung innerhalb eines Daches. Sie tragen die Dachhaut (z. B. Ziegel, Unterkonstruktion, PV-Module) und leiten deren Gewicht – ebenso wie zusätzliche Lasten durch Wind, Schnee oder Solaranlagen – gleichmäßig an die darunterliegenden Bauteile weiter, etwa an Pfetten oder tragende Wände.
In der Regel verlaufen die Sparren schräg zwischen dem Dachfirst und der Traufe und bestimmen durch ihre Anordnung die Neigung und Stabilität des Dachs. Bei der Planung und Installation einer Photovoltaikanlage sind sie von besonderer Bedeutung, da sie maßgeblich für die Tragfähigkeit und Befestigung der Unterkonstruktion verantwortlich sind.