Silizium

Silizium ist ein in der Erdkruste reichlich vorkommendes Halbmetall und zählt zu den wichtigsten Halbleitermaterialien in der Solartechnologie. Es vereint Eigenschaften von Metallen und Nichtmetallen und eignet sich daher ideal für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie.

In der Photovoltaik ist Silizium das dominierende Ausgangsmaterial für die Herstellung von Solarzellen. Es wird insbesondere in zwei Varianten verarbeitet:

  • Monokristallines Silizium:
    Hochreines Material mit gleichmäßiger Kristallstruktur – effizient und leistungsstark, meist in tiefschwarzen Modulen verbaut.

  • Polykristallines Silizium:
    Besteht aus mehreren Kristallkörnern – kostengünstiger in der Herstellung, erkennbar an der typisch bläulichen Oberfläche.

Silizium bildet das Herzstück von kristallinen Solarmodulen, die weltweit am häufigsten installiert werden. Aufgrund seiner Verfügbarkeit, Stabilität und photovoltaischen Eigenschaften ist es bis heute der wichtigste Werkstoff in der Solarindustrie.