Repowering bezeichnet den Austausch oder die Modernisierung bestehender Photovoltaik-Komponenten mit dem Ziel, die Leistung, Effizienz oder Lebensdauer der Anlage zu verbessern. Besonders bei älteren PV-Anlagen, die mit technisch überholten Modulen oder Wechselrichtern ausgestattet sind, kann Repowering sinnvoll sein.
Mögliche Maßnahmen beim Repowering:
-
Austausch von Solarmodulen durch leistungsstärkere Modelle
-
Erneuerung des Wechselrichters, z. B. zur besseren Netzintegration oder für Monitoring-Funktionen
-
Nachrüstung eines Stromspeichers zur Erhöhung des Eigenverbrauchs
-
Optimierung der Verschaltung oder Installation zusätzlicher Leistungsoptimierer
Repowering kann sich wirtschaftlich lohnen, wenn z. B. bestehende Förderzeiträume auslaufen oder die ursprünglichen Komponenten altersbedingt an Effizienz verlieren. Eine vorherige Wirtschaftlichkeitsanalyse und statische Prüfung ist jedoch ratsam.