Hey Leute,
ich hab mich vor kurzem mit dem Thema Sale-and-Lease-Back-Modelle für gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen beschäftigt und wollte mal hören, ob jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Ich muss sagen, ich war erst etwas skeptisch, als mir mein Chef von dem Modell erzählt hat. Verkaufen und dann zurückleasen? Klingt irgendwie komisch. Aber nachdem ich mich etwas eingelesen habe, hat es doch Sinn ergeben.
Also, was ist da jetzt zu beachten? Erstmal solltet ihr sicherstellen, dass das Modell auch wirklich zu eurem Unternehmen passt. Das heißt, ihr solltet euch gut über eure Finanz- und Steuersituation im Klaren sein. Denn durch den Verkauf der Anlage müsst ihr eventuell Steuern zahlen und auch die Leasinggebühren können steuerlich relevant sein.
Dann ist es wichtig, dass ihr einen seriösen Partner für das Sale-and-Lease-Back-Modell findet. Schließlich geht es um viel Geld und da sollte man nicht irgendwelchen dubiosen Anbietern vertrauen. Am besten fragt ihr mal bei anderen Unternehmen in eurer Branche nach Empfehlungen.
Und zu guter Letzt: Lasst euch alles genau erklären und achtet auf die Vertragsdetails. Da können sich oft versteckte Kosten oder Fallstricke verstecken. Also lieber einmal zu viel nachfragen, als am Ende böse Überraschungen erleben.
So, das waren meine Tipps aus erster Hand. Falls jemand von euch noch weitere Erfahrungen oder Fragen hat, haut sie gerne raus! Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
In diesem Sinne, immer schön die Sonne im Blick behalten und bis bald!