Netzbetreiber

Der Netzbetreiber ist das Unternehmen, das für den Betrieb, die Instandhaltung und die Überwachung des Stromnetzes in einem bestimmten geografischen Gebiet verantwortlich ist. In der Regel handelt es sich dabei um ein Energieversorgungsunternehmen (EVU), es können jedoch auch kommunale oder regionale Netzgesellschaften sein – je nach Struktur und Zuständigkeit vor Ort.

Zu den zentralen Aufgaben des Netzbetreibers gehören:

  • die sichere und zuverlässige Stromversorgung der angeschlossenen Haushalte und Betriebe,

  • die Bereitstellung des Netzanschlusspunktes für Photovoltaikanlagen,

  • die technische Abnahme der PV-Anlage gemäß geltender Vorschriften,

  • sowie die Erfassung und Abrechnung des eingespeisten Solarstroms.

Netzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, den von PV-Anlagen eingespeisten Strom vorrangig abzunehmen und dem Anlagenbetreiber die dafür vorgesehene Einspeisevergütung gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)auszuzahlen.

Die Kommunikation mit dem Netzbetreiber ist ein wichtiger Bestandteil der Anlagenanmeldung und erfolgt oft in Zusammenarbeit mit dem Installationsunternehmen.