Rechtsformwahl für Projektgesellschaften – GmbH oder KG?

Hey Leute,
ich wollte mal eure Meinung zu einem Thema hören, das mich gerade interessiert. Ich plane nämlich eine größere gewerbliche Solar-/Photovoltaikanlage und stehe vor der Entscheidung, welche Rechtsform ich für meine Projektgesellschaft wählen soll. Soll ich eine GmbH gründen oder doch lieber eine KG? Was meint ihr?

Ich muss zugeben, ich bin mir da gerade etwas unsicher. Die GmbH bietet ja den Vorteil der Haftungsbeschränkung, aber die Gründungskosten und der bürokratische Aufwand schrecken mich etwas ab. Bei einer KG würde ich mir die Gründungskosten sparen und es gibt auch weniger Formalitäten. Aber dafür haftet man ja persönlich und das Risiko ist damit höher, oder?

Ich weiß, ich sollte eigentlich einen Anwalt fragen, aber ich dachte mir, ich frage mal in die Runde. Vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht und kann mir ein paar Tipps geben. Oder hat jemand sogar eine Solaranlage als GmbH oder KG betrieben und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

Ich bin gespannt auf eure Antworten und freue mich über jeden Input. Ich will ja schließlich die beste Entscheidung für mein Projekt treffen. Also haut in die Tasten und lasst uns diskutieren!

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner