Die Leerlaufspannung beschreibt die elektrische Spannung einer Stromquelle, wenn kein Verbraucher angeschlossen ist. In diesem Zustand fließt kein Strom, und man misst die Spannung direkt an den Ausgangsklemmen– deshalb spricht man auch von einer offenen Spannungsquelle.
Leerlaufspannung bei Solarmodulen
In der Photovoltaik nutzt man die Leerlaufspannung, um die maximale Spannung eines Solarmoduls zu bestimmen. Sie wird mit U<sub>OC</sub> abgekürzt und in Volt (V) angegeben.
Wichtiger Hinweis zur Messung
Die Leerlaufspannung hängt stark von der Temperatur des Moduls ab. Bei steigender Temperatur sinkt die Spannung. Deshalb solltest du die Leerlaufspannung möglichst früh am Tag messen, also bevor sich das Modul durch die Sonne erwärmt hat.
Die Angabe der Leerlaufspannung ist wichtig für die Auslegung der Anlage, insbesondere bei der Verschaltung mehrerer Module in Reihe. So stellst du sicher, dass der Wechselrichter mit der erzeugten Spannung korrekt arbeiten kann.