Laderegler

Ein Laderegler ist ein zentrales Bauteil in einem Stromspeichersystem. Er überwacht und steuert den gesamten Ladevorgang der Batterie – und schützt sie so vor Schäden.

Was macht ein Laderegler?

  • Er begrenzt die Ladespannung, damit der Akku nicht überladen wird.

  • Gleichzeitig regelt er den Ladestrom, um zu vermeiden, dass dieser zu stark oder zu schwach ausfällt.

  • So schützt er die Batterie vor Überlastung und Überhitzung.

Ein guter Laderegler verhindert auch die sogenannte Tiefenentladung – also das vollständige Entladen der Batterie. Das ist wichtig, um die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit des Speichers zu erhalten.

Moderne Laderegler arbeiten mit intelligenten Mikroprozessoren. Sie passen die Ladeleistung automatisch an den aktuellen Solarertrag und den Zustand der Batterie an. So sorgt der Regler dafür, dass Stromerzeugung und -speicherung optimal zusammenarbeiten.