Hey Leute,
ich habe vor kurzem von der EEG-Vergütung gehört und frage mich nun, was damit nach 20 Jahren passiert. Ich meine, immerhin ist die Vergütung ja dafür da, um erneuerbare Energien zu fördern und das kann ja nicht nach 20 Jahren einfach aufhören. Oder doch? Ich meine, ich bin kein Experte auf dem Gebiet und würde mich freuen, wenn mir jemand erklären könnte, wie das Ganze funktioniert.
Ich habe gehört, dass es eine sogenannte Marktprämie gibt, die nach 20 Jahren die EEG-Vergütung ablöst. Aber was genau ist das und wer entscheidet darüber? Und was ist mit den Anlagen, die dann schon älter sind? Werden die einfach abgeschaltet oder gibt es eine Möglichkeit, sie weiter zu betreiben?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und vielleicht gibt es ja auch andere User hier, die sich dieselbe Frage stellen. Bin gespannt auf eure Antworten!
Viele Grüße,
Sabi