Hallo liebe Solar-Community, ich möchte heute gerne meine Erfahrungen mit euch teilen und gleichzeitig eine Diskussion anregen zum Thema „Nachteilsausgleich bei fehlendem Netzanschluss – wer haftet?“. Ich stand vor kurzem vor diesem Problem und musste mich intensiv mit der Rechtslage auseinandersetzen. Es begann alles mit dem Bau der Anlage auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Die Anlage […]
Hallo liebe Solar-Community, ich möchte heute gerne meine Erfahrungen zum Thema „Wertsteigerung von Flächen durch Solarentwicklung“ mit euch teilen. Als Besitzer eines Gewerbebetriebs habe ich mich vor einigen Jahren dazu entschlossen, auf unserem Firmengelände eine Photovoltaikanlage zu installieren. Was damals vor allem aus wirtschaftlichen Gründen geschah, hat sich im Nachhinein als wahre Goldgrube herausgestellt. Zunächst […]
Guten Tag liebe Forum-Mitglieder, ich möchte heute gerne meine Erfahrungen mit Crowdinvesting bei Solaranlagen mit euch teilen und gleichzeitig die Chancen und Risiken dieser Investitionsform diskutieren. Vor einigen Jahren habe ich mich dazu entschieden, in eine gewerbliche Solaranlage über Crowdinvesting zu investieren. Die Idee, gemeinsam mit anderen Investoren in erneuerbare Energien zu investieren und somit […]
Hallo zusammen, ich möchte meine Erfahrungen mit der Direktvermarktung meiner gewerblichen Solaranlage über Stadtwerke mit euch teilen. Seit einigen Jahren betreibe ich eine Solaranlage auf dem Dach meines Unternehmens und habe mich vor Kurzem dazu entschieden, meine überschüssige Energie direkt an die Stadtwerke zu vermarkten. Der Prozess der Direktvermarktung verlief reibungslos und unkompliziert. Nachdem ich […]
Hallo liebe Solar-Community, ich möchte heute gerne meine Erfahrungen zum Thema Stromdirektvermarktung über PPAs mit Industrieabnehmern mit euch teilen. Als Betreiber einer gewerblichen Solaranlage habe ich mich vor einiger Zeit dazu entschieden, meine überschüssige Solarenergie nicht mehr ins öffentliche Netz einzuspeisen, sondern direkt an Industrieunternehmen zu verkaufen. Dieser Schritt hat sich für mich als äußerst […]
Hallo alle zusammen, ich beschäftige mich momentan intensiv mit dem Thema Photovoltaikanlagen für Gewerbebetriebe und bin dabei auf die Frage gestoßen, welche Sicherheiten Banken bei der Vergabe von Projektkrediten akzeptieren. Da dieses Thema für viele von uns relevant sein dürfte, möchte ich gerne meine bisherigen Erkenntnisse und Erfahrungen mit euch teilen. Zunächst einmal ist es […]
Hey, ich bin Laura S. und arbeite als Projektmanagerin bei einem Unternehmen, das gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen plant und umsetzt. In meiner täglichen Arbeit beschäftige ich mich viel mit dem Thema Risikobewertung, insbesondere durch Versicherer, bei PV-Anlagen. Deshalb möchte ich gerne meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit euch teilen. Die Risikobewertung durch Versicherer ist ein wichtiger […]
Servus, ich möchte hier meine Erfahrungen zum Thema „Abtretung von Einspeiseerlösen“ teilen. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass die Abtretung von Einspeiseerlösen eine gängige Praxis ist, um die Finanzierung von Solaranlagen zu erleichtern. Dabei überträgt der Anlagenbetreiber seine Ansprüche auf die Einspeisevergütung auf einen Dritten, meist einen Finanzierungspartner. Dieser erhält dann die Einspeisevergütung […]
Hallo liebe Solar-Community, ich möchte heute meine Erfahrungen mit euch teilen. Konkret geht es um die Leistung von Nachhaltigkeitsaudits für PV-Projekte. Als Unternehmer, der sich auf gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen spezialisiert hat, war es für mich schon immer wichtig, nicht nur wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen, sondern auch ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen. Deshalb habe […]
Hallo Freunde, ich habe mich bei der Wahl des richtigen Netzpachtmodells für meine Anlage etwas schwer getan. Daher möchte ich gerne meine Erfahrungen mit euch teilen und auch von euren Erfahrungen hören. Zunächst einmal gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Modelle: Die Eigenverbrauchs- und die Einspeisevergütung. Bei der Eigenverbrauchslösung wird der erzeugte Strom selbst genutzt und […]
