Hey Leute, wie können wir sicherstellen, dass wir trotz sinkender Einspeisevergütung eine gute Rendite erwirtschaften? Eine Möglichkeit ist die Wahl hochwertiger und langlebiger Komponenten für unsere Anlagen. Denn je länger die Anlage zuverlässig Strom produziert, desto höher ist auch die Rendite. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die regelmäßige Wartung und Reinigung der Anlage. Nur so […]
Hallo liebe Solar-Community, es ist für uns von großer Bedeutung, den Ertrag unserer Anlage genau zu kennen. Schließlich hängt unser wirtschaftlicher Erfolg davon ab. Doch wie können wir zuverlässig die Ertragsprognose unserer Anlage berechnen? Welche Tools können uns dabei helfen? In der Vergangenheit haben wir uns oft auf Schätzungen und Erfahrungen verlassen. Doch diese sind […]
Liebe Solar-Enthusiasten, mir ist aufgefallen, dass die Rendite von Anlagen stark von ihrem Standort abhängt. Eine genaue Standortanalyse ist daher unerlässlich, um die Rentabilität der Anlage zu optimieren. In der Vergangenheit habe ich mich oft auf mein Bauchgefühl verlassen und mir die potenziellen Standorte für eine Solaranlage selbst ausgesucht. Doch seit ich mich näher mit […]
Hallo liebe Solar-Community, ich habe mich gefragt, wie Investoren auf sinkende Einspeisevergütungen reagieren. Da die Einspeisevergütung ein wichtiger Faktor für die Rentabilität von Solaranlagen ist, ist es natürlich verständlich, dass viele besorgt sind. Grundsätzlich gibt es zwei mögliche Reaktionen von Investoren auf eine sinkende Einspeisevergütung: Entweder sie sehen die Investition in solarbetriebene Anlagen als nicht […]
Hey Leute, ich wollte mal fragen, welche Tools ihr so benutzt, um die Erträge zu prognostizieren. Gibt es da irgendwelche bewährten Programme oder Websites, die ihr empfehlen könnt? Oder reicht auch einfach eine grobe Schätzung mit Bleistift und Papier? Ich bin da etwas altmodisch, aber wenn es funktioniert, warum nicht, oder? Also haut mal raus, […]
Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem Thema Solarprojekte für gewerbliche Anlagen und bin auf den Begriff „Contract-for-Difference-Modelle“ gestoßen. Ich habe schon einiges darüber gelesen, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie genau diese Modelle funktionieren. Kann mir vielleicht jemand erklären, wie ein Contract-for-Difference-Modell bei Solarprojekten genau abläuft? Welche Vorteile bietet […]
Hallo liebe Solarfreunde, ich habe in letzter Zeit festgestellt, dass die Erträge im Betrieb immer wieder abweichen. Das macht mich als Investorin natürlich etwas nervös. Geht es euch auch so? Wie reagiert ihr darauf? Ich bin mir unsicher, ob ich einfach abwarten und hoffen soll, dass es sich von alleine wieder ausgleicht oder ob ich […]
Hallo liebe Mitglieder des Solar-Forums, ich möchte gerne meine Erfahrungen mit Modellrechnungen für die Netto-Rendite nach Steuern teilen. Zunächst einmal möchte ich betonen, wie wichtig es ist, bei der Ermittlung der Netto-Rendite nach Steuern alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen. Neben den offensichtlichen Kosten wie Anschaffungskosten, Betriebs- und Wartungskosten, müssen auch die Auswirkungen von Steuern, Förderungen […]
Hey Leute, ich bin auf das Thema Ertragsgutachten gestoßen und frage mich, ob es wirklich eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage ist. Was meint ihr dazu? Ich habe gehört, dass solche Gutachten oft von Experten erstellt werden und eine genaue Berechnung des zu erwartenden Ertrags ermöglichen. Aber kann man sich wirklich darauf verlassen? Schließlich geht es doch um […]
Hallo zusammen, ich bin auf das Thema der Absicherung von PV-Investments gegen volatile Einspeisevergütungen gestoßen. Kann mir jemand erklären, wie man hier am besten vorgehen kann und welche Möglichkeiten es gibt, um sich gegen schwankende Vergütungen abzusichern? Bin über jede Hilfe dankbar! Gruß Sam
