KfW-Förderung für gewerbliche Projekte – wie beantragen?

Hallo alle zusammen! ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die KfW-Förderung eine wichtige Unterstützung beim Ausbau von Solar- und Photovoltaikanlagen darstellt. Viele Unternehmen sind sich jedoch unsicher, wie sie diese Förderung beantragen können. Deshalb möchte ich hier meine Erfahrungen teilen und Tipps geben. Zunächst einmal ist es wichtig, dass das geplante Projekt alle Anforderungen […]

Erfolgsbeteiligungen im Pachtmodell – Chancen und Risiken

Hallo liebe Solar-Community, ich möchte heute gerne ein Thema ansprechen, das in der Geschäftswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt: Erfolgsbeteiligungen im Pachtmodell für Solar- und Photovoltaikanlagen. Ich habe mich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und möchte meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit euch teilen. Zunächst einmal möchte ich betonen, dass Erfolgsbeteiligungen im Pachtmodell eine großartige Möglichkeit […]

Welche Banken finanzieren bevorzugt grüne Infrastruktur?

Hey Leute, welche Banken finanzieren eigentlich bevorzugt grüne Infrastruktur? Ich habe schon ein paar Anfragen gestellt, aber bisher keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Mir ist es wichtig, dass Projekte nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch nachhaltig sind. Deshalb wäre es super, wenn ihr mir eure Erfahrungen mit Banken teilen könntet. Vielleicht gibt es ja auch spezielle […]

Wie funktionieren Sale-and-Operate-Back Modelle bei PV?

Moin Leute! Als ich das erste Mal von Sale-and-Operate-Back Modellen bei PV-Anlagen gehört habe, dachte ich auch erstmal: „Was zur Hölle ist das? Klingt nach einem komplizierten Finanzbegriff, den nur Banker verstehen.“ Aber ich hab mich mal schlau gemacht und jetzt kann ich es euch easy peasy erklären. Also, Sale-and-Operate-Back bedeutet so viel wie „Verkaufen […]

Risikoprämien im Solarbereich – wie hoch sind sie aktuell?

Hallo zusammen, ich möchte gerne meine Erfahrungen zum Thema Risikoprämien im Solarbereich mit euch teilen. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Solaranlagen stetig gestiegen. Viele Unternehmen und Investoren sehen in der Solarenergie eine rentable Alternative zu herkömmlichen Energiequellen. Doch wie sieht es mit den Risiken aus? Und welche Risikoprämien müssen wir als Unternehmen […]

Green Bonds für PV-Investments – wie funktioniert das?

Sehr geehrte Mitglieder des Forums, als Unternehmer ist es für mich besonders interessant, wie ich meine Investitionen in diesem Bereich möglichst effizient und nachhaltig gestalten kann. In diesem Zusammenhang bin ich auf das Konzept der „Green Bonds“ gestoßen und möchte meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit euch teilen. Green Bonds sind Anleihen, die speziell für nachhaltige […]

Welche Bankprodukte sind für gewerbliche PV-Projekte geeignet?

Hallo liebe Community, besonders in der heutigen Zeit, in der der Klimaschutz immer wichtiger wird, ist es für Unternehmen eine gute Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Ich möchte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen und über das Thema Bankprodukte für gewerbliche PV-Projekte sprechen. Denn gerade bei größeren Anlagen ist die Finanzierung ein wichtiger Faktor. […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner