PV auf Parkplätzen mit Ladeinfrastruktur – Kombimodelle erklärt

Hallo liebe Solar-Community, Ich beschäftige mich zurzeit mit der Planung einer gewerblichen Solar-/Photovoltaikanlage auf einem Parkplatz. Dabei bin ich auf das Konzept der Kombimodelle gestoßen, bei denen eine PV-Anlage auf dem Parkplatz installiert wird und gleichzeitig Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge integriert wird. Ich finde diese Idee sehr interessant und möchte gerne mehr darüber erfahren. Kann mir […]

Welche Genehmigungen sind für Freiflächenanlagen im Gewerbe nötig?

Hallo, ich bin HansWeber und arbeite seit mehreren Jahren im Bereich der gewerblichen Solartechnik. In dieser Zeit habe ich schon viele Freiflächenanlagen für Unternehmen geplant und realisiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele Betreiber von Gewerbeanlagen oft unsicher sind, welche Genehmigungen sie für ihre Solaranlage benötigen. Deshalb möchte ich hier kurz meine Erfahrungen und Kenntnisse […]

Tipps zur Auswahl eines geeigneten Grundstücks für Freiflächenanlagen

Hallo alle zusammen, heute möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen, die ich bei der Auswahl eines geeigneten Grundstücks für Freiflächenanlagen gemacht habe. Als Naturliebhaber und Umweltschützer habe ich mich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema der erneuerbaren Energien beschäftigt und mich letztendlich dazu entschlossen, eine Freiflächenanlage auf einem meiner Grundstücke zu errichten. […]

Was muss in einem Vertrag zur Grundstücksverpachtung für PV geregelt sein?

Hallo zusammen, als relativ neuer Grundstücksbesitzer bin ich gerade dabei, mich mit dem Thema Photovoltaik zu beschäftigen. Ich habe gehört, dass es möglich ist, sein Grundstück zu verpachten und darauf eine PV-Anlage zu errichten. Das klingt für mich sehr interessant, aber auch komplex. Deshalb frage ich mich, was genau in einem solchen Vertrag zur Grundstücksverpachtung […]

Risiken bei der Rückabwicklung von Pachtverträgen im Falle eines Anlagendefekts

Hallo liebe Community, heute möchte ich gerne meine Erfahrungen zum Thema „Risiken bei der Rückabwicklung von Pachtverträgen im Falle eines Anlagendefekts“ mit euch teilen. Als Besitzer einer Solaranlage auf meinem Grundstück habe ich in der Vergangenheit leider selbst die Erfahrung gemacht, wie kompliziert und risikoreich es sein kann, einen Pachtvertrag rückabzuwickeln, wenn die Anlage aufgrund […]

Höhe der Pachteinnahmen?

Hallo an alle, ich habe vor 2 Jahren ein ca. 3 ha großes Grundstück vererbt bekommen, welches früher als Erdbeerfeld genutzt wurde und habe keine Zeit gehabt mich darum zu kümmern. Jetzt habe ich gesehen, dass es für die Verpachtung bei PV verhältnismäßig hohe Pacht gibt. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner