Hallo liebe Solar-Freunde, ich bin vor kurzem auf ein spannendes Thema gestoßen, das ich gerne mit euch diskutieren möchte: Flächenkonversionen und ihre Auswirkungen auf die Projektbewertung von gewerblichen Solar-/Photovoltaikanlagen. Bei einer Flächenkonversion werden landwirtschaftliche oder gewerbliche Flächen in Solarparks umgewandelt. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, zum Beispiel um die Energiewende voranzutreiben oder um ungenutzte […]
Hallo Freunde der Nacht, ich habe sowohl privat als auch beruflich Erfahrungen gesammelt und möchte heute über ein wichtiges Thema sprechen: die Flächenakquise für Solarprojekte. Als Gewerbekunde ist es oft eine Herausforderung, geeignete Flächen für Solaranlagen zu finden. Dabei gibt es leider immer wieder typische Fehler, die bei der Akquise gemacht werden und die den […]
Hey Leute, ich bin auf das Thema Doppelverpachtung gestoßen und habe nun ein paar Fragen dazu. Ich habe gehört, dass es wichtig ist, bei der Vertragsprüfung darauf zu achten, dass keine Doppelverpachtung vorliegt. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Kann mir das jemand in einfachen Worten erklären? Und wie kann ich sicherstellen, dass meine Anlage […]
Moin Leute, ich wollte mal mit euch über das Thema geeignete Flächen für gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen quatschen. Ich meine, wir alle wissen, dass die Sonne überall scheint, aber nicht überall ist es sinnvoll, Solarpanels zu installieren. Da kann man sich viel Geld und Ärger sparen, wenn man von Anfang an auf die richtigen Flächen […]
Hallo Freunde, ich beschäftige mich in letzter Zeit vermehrt mit der Thematik der Pachtanpassung bei Inflationsentwicklung im Bereich der gewerblichen Solar- und Photovoltaikanlagen. Als Betreiber einer solchen Anlage möchte man natürlich langfristig planen und sicherstellen, dass die Pachteinnahmen auch in Zukunft angemessen sind. Doch was ist erlaubt, wenn sich die Inflationsrate ändert? Darf der Pachtvertrag […]
Hallo liebe Mitglieder, ich möchte heute gerne ein Thema ansprechen, das für viele von uns in der Solarbranche von großer Bedeutung ist: die Rechtssicherheit bei Vorverträgen zur Flächenverpachtung. Immer wieder hört man von Fällen, in denen es zu Streitigkeiten und rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Pächtern und Verpächtern kommt. Dabei geht es oft um die genaue Ausgestaltung […]
Hey Leute, ich hab gehört, dass es jetzt immer mehr Angebote gibt für langfristige Leasingverträge für Flächen, um darauf Solar- oder Photovoltaikanlagen zu errichten. Klingt ja auf den ersten Blick ganz gut, aber ich bin mir unsicher, ob das wirklich so eine gute Sache ist. Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht? Gibt es da irgendwelche […]
Ich wollte mal mit euch über ein Thema reden, das uns alle betrifft: Pachtpreissteigerungen und wie sie sich auf unsere Projektkalkulation auswirken. Manche von uns haben sicher schon die Erfahrung gemacht, dass der Pachtpreis für die Flächen, auf denen wir unsere gewerblichen Solar- oder Photovoltaikanlagen betreiben, gestiegen ist. Und das kann ganz schön ins Geld […]
Hallo liebe Solar-Community, ich möchte gerne über ein Thema sprechen, das mir in letzter Zeit vermehrt begegnet ist und für viele Betreiber von gewerblichen Solaranlagen von Bedeutung sein kann: die grundsteuerliche Behandlung von gepachteten PV-Flächen. In der Vergangenheit war es üblich, dass Betreiber von Solaranlagen die Grundstücke, auf denen ihre Anlagen stehen, selbst besaßen. Doch […]
Ich wollte mal ein bisschen über das Thema Verpachtung von Ackerland für PV-Projekte quatschen. Denn ich habe da schon so meine Erfahrungen gesammelt und dachte, ich teile die mal mit euch. Also, erstmal vorweg: Ja, es ist möglich Ackerland für PV-Anlagen zu verpachten und damit ein bisschen Kohle zu machen. Aber wie bei allem im […]