Wie wird die Rendite bei sinkender Einspeisevergütung gesichert?

Hey Leute, wie können wir sicherstellen, dass wir trotz sinkender Einspeisevergütung eine gute Rendite erwirtschaften? Eine Möglichkeit ist die Wahl hochwertiger und langlebiger Komponenten für unsere Anlagen. Denn je länger die Anlage zuverlässig Strom produziert, desto höher ist auch die Rendite. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die regelmäßige Wartung und Reinigung der Anlage. Nur so […]

Wie können Projekte mit Biodiversitätskonzepten gepunktet werden?

Moin Moin zusammen! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, meine Projekte aufzupeppen. Eine Idee, die ich neulich gehört habe und mega interessant fand, sind Biodiversitätskonzepte. Aber was bringen die eigentlich und wie kann man damit punkten? Erstmal kurz für alle, die mit dem Begriff noch nicht so vertraut sind: Biodiversitätskonzepte sind Maßnahmen, […]

Welche Standards gelten für Gutachten zur Wirtschaftlichkeit?

Hallo Solar-Community! Ich bin auf eine Frage gestoßen, die mich nicht mehr los lässt: Welche Standards gelten eigentlich für Gutachten zur Wirtschaftlichkeit? Als Unternehmer ist es wichtig, alle Faktoren zu berücksichtigen, bevor man sich für eine Investition in eine solche Anlage entscheidet. Dazu gehört auch die Einholung eines Gutachtens, das die Wirtschaftlichkeit der Anlage bewertet. […]

Fallstricke bei Flächen von Landwirten – Erbengemeinschaften & Co.

Hallo liebe Solar-Community, ich möchte heute über ein wichtiges Thema sprechen, das uns alle betrifft: Fallstricke bei Flächen von Landwirten, insbesondere bei Erbengemeinschaften. Ich bin immer wieder auf Herausforderungen gestoßen, die sich aus der Zusammenarbeit mit Landwirten und ihren Nachkommen ergeben haben. Deshalb möchte ich meine Erfahrungen und Tipps mit euch teilen, um mögliche Probleme […]

Nachteilsausgleich bei fehlendem Netzanschluss – wer haftet?

Hallo liebe Solar-Community, ich möchte heute gerne meine Erfahrungen mit euch teilen und gleichzeitig eine Diskussion anregen zum Thema „Nachteilsausgleich bei fehlendem Netzanschluss – wer haftet?“. Ich stand vor kurzem vor diesem Problem und musste mich intensiv mit der Rechtslage auseinandersetzen. Es begann alles mit dem Bau der Anlage auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Die Anlage […]

Wie gestaltet man Rückbauverpflichtungen für Investoren fair?

Hallo liebe Solar-Community, ich beschäftige mich momentan intensiv mit dem Thema Rückbauverpflichtungen für Investoren von gewerblichen Solar- und Photovoltaikanlagen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es hier oft zu Konflikten zwischen Investoren und Betreibern kommt. Die Investoren fühlen sich oft benachteiligt und sehen die Rückbauverpflichtungen als große finanzielle Belastung. Doch wie kann man diese Verpflichtungen fair […]

Welche Projektgrößen sind aktuell am gefragtesten?

Hallo liebe Solar-Community, ich frage mich, welche Projektgrößen aktuell am meisten gefragt sind. Gibt es einen Trend zu größeren oder kleineren Anlagen? Es gibt eine große Bandbreite an Projektgrößen, sowohl kleine als auch große Anlagen. Für wen oder welches Ziel passt denn welche Größe am besten? Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte und Meinungen zu […]

Digitalisierung bei der Verwaltung von Portfolios

Hallo liebe Solar-Community, ich möchte heute ein Thema ansprechen, das in der Welt der gewerblichen Solar- und Photovoltaikanlagen immer wichtiger wird: Die Digitalisierung bei der Verwaltung von Investorenportfolios. In Zeiten der fortschreitenden Technologisierung und Automatisierung ist es unumgänglich, auch in der Solarbranche auf digitale Tools zu setzen. Als Betreiber von mehreren Solaranlagen habe ich in […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner