Wie wirken sich Flächenkonversionen auf die Projektbewertung aus?

Hallo liebe Solar-Freunde, ich bin vor kurzem auf ein spannendes Thema gestoßen, das ich gerne mit euch diskutieren möchte: Flächenkonversionen und ihre Auswirkungen auf die Projektbewertung von gewerblichen Solar-/Photovoltaikanlagen. Bei einer Flächenkonversion werden landwirtschaftliche oder gewerbliche Flächen in Solarparks umgewandelt. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, zum Beispiel um die Energiewende voranzutreiben oder um ungenutzte […]

Was ist bei Sale-and-Lease-Back-Modellen zu beachten?

Hey Leute, ich hab mich vor kurzem mit dem Thema Sale-and-Lease-Back-Modelle für gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen beschäftigt und wollte mal hören, ob jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht hat. Ich muss sagen, ich war erst etwas skeptisch, als mir mein Chef von dem Modell erzählt hat. Verkaufen und dann zurückleasen? Klingt irgendwie komisch. Aber […]

Investorenprofile: Welche Anforderungen haben Family Offices?

Hallo liebe Mitglieder des Forums, ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit der Planung und Umsetzung von gewerblichen Solar- und Photovoltaikanlagen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es immer wieder eine Herausforderung ist, geeignete Investoren zu finden. Besonders interessant sind für mich in diesem Zusammenhang die sogenannten Family Offices. Family Offices sind private Vermögensverwalter, die […]

Wie wird der Flächenwert bei Solarprojekten berechnet?

Hallo liebe Mitglieder des Forums, der Flächenwert ist eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität eines Solarprojekts. Doch wie genau wird dieser Wert eigentlich ermittelt? Grundsätzlich berechnet sich der Flächenwert aus der Fläche der zur Verfügung stehenden Dach- oder Freifläche und dem Ertrag, den die Solaranlage in dieser Fläche erzielen kann. Hierbei […]

Welche Bonitätsprüfungen sind bei Stromabnehmern üblich?

Hallo liebe Mitglieder des Solar Forums, ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen. Dabei ist mir aufgefallen, dass neben der technischen Planung und Installation auch die Bonitätsprüfung der Stromabnehmer eine wichtige Rolle spielt. Daher würde ich gerne erfahren, welche Bonitätsprüfungen bei Stromabnehmern üblich sind und welche Erfahrungen ihr […]

Investments in Post-EEG-Anlagen – lohnt sich das?

Hallo liebe Solar-Community, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Post-EEG-Anlagen und bin immer wieder auf die Frage gestoßen, ob sich Investments in diese Anlagen lohnen. Nach eingehender Recherche und eigenen Erfahrungen möchte ich meine Gedanken dazu gerne mit euch teilen. Zunächst einmal möchte ich betonen, dass ich absoluter Befürworter von erneuerbaren Energien […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner