Welche Rolle spielen Speicherlösungen im Investorenpitch?

Hallo liebe Mitglieder, ich frage mich, welche Rolle Speicherlösungen im Investorenpitch spielen. Sind sie ein wichtiges Argument für potenzielle Investoren oder eher ein nettes Extra? Meiner Meinung nach spielen Speicherlösungen eine immer größere Rolle im Investorenpitch. Denn sie ermöglichen es, den selbst produzierten Solarstrom zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Damit kann […]

Wie wirtschaftlich sind Projekte mit Batteriespeicher heute?

Hallo Leute, ich wollte mal eure Meinung zu Batteriespeichern für Solaranlagen hören. Ich überlege gerade, ob es sich für mein kleines Solarprojekt lohnt, einen Batteriespeicher zu integrieren. Denn einerseits hört man ja immer wieder, dass es die Zukunft ist und man dadurch unabhängiger vom Stromnetz wird. Andererseits frage ich mich, ob sich die Investition tatsächlich […]

Technologiewandel bei Modulen – Risiko oder Chance für Investoren?

Hey Solar-Freunde, mir ist aufgefallen, dass sich die Technologie der Module in den letzten Jahren stark verändert hat. Stellt das einen Risikofaktor oder eine Chance für Investoren dar? Auf der einen Seite birgt der Technologiewandel natürlich gewisse Risiken. Neue Module bedeuten auch neue Anforderungen. Zudem kann es bei alten Anlagen zu Problemen kommen, wenn neue […]

Renditechancen von Projekten mit Batteriespeichern

Hallo liebe Solar-Community, ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema Batteriespeicher in Kombination mit gewerblichen Solar-/Photovoltaikanlagen. Dabei bin ich auf einige interessante Informationen und Diskussionen gestoßen, die ich gerne mit euch teilen möchte. Ich persönlich sehe in der Nutzung von Batteriespeichern in gewerblichen Solaranlagen großes Potenzial und sehe dies als eine vielversprechende Renditechance. Durch die […]

Hybridmodelle: PV mit Speicher und Ladeinfrastruktur kombinieren?

Hallo zusammen, ich bin auf eine interessante Frage gestoßen: Lohnt es sich, PV-Anlagen mit Speicher und Ladeinfrastruktur zu kombinieren? Ich persönlich bin der Meinung, dass Hybridmodelle durchaus vielversprechend sind. Durch die Kombination von PV-Anlagen mit Speicher und Ladeinfrastruktur können Unternehmen nicht nur ihren Strombedarf durch erneuerbare Energien decken, sondern auch von einer Unabhängigkeit vom Stromnetz […]

Herausforderungen bei der Koordination mehrerer Projektbeteiligter

Hey Leute, ich hab da mal ne Frage an euch. Wie geht ihr eigentlich mit den Herausforderungen um, wenn es darum geht, mehrere Projektbeteiligte bei einer gewerblichen Solar- oder Photovoltaikanlage zu koordinieren? Also ich sag euch, das kann ganz schön stressig werden. Da muss man immer wieder auf die verschiedenen Interessen und Zeitpläne der Beteiligten […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner