Was passiert mit der Pacht bei Insolvenz des Projektträgers?

Hey Leute, es ist wichtig, immer alle Eventualitäten im Blick zu haben. Deshalb beschäftigt mich die Frage, was passiert eigentlich mit der Pacht, wenn der Projektträger insolvent geht? Also, wenn der Projektträger pleite ist, heißt das nicht automatisch, dass die Pachtzahlungen wegfallen. Denn die Pacht ist an den Besitzer der Anlage gebunden und nicht an […]

Vertragsklauseln zur Absicherung bei Baugenehmigungsrisiken

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Informationen zu Vertragsklauseln, die bei Baugenehmigungsrisiken greifen sollen. Ich habe schon viel recherchiert, aber leider nicht wirklich viel zu diesem Thema gefunden. Deshalb wollte ich mich hier im Forum an euch wenden und fragen, ob ihr vielleicht Erfahrungen oder Tipps habt, welche Klauseln in solchen Verträgen unbedingt […]

Absicherung bei Insolvenz des Generalunternehmers

Hey Leute, ich wollte mal mit euch über das Thema „Absicherung bei Insolvenz des Generalunternehmers“ quatschen. Gerade bei gewerblichen Solar-/Photovoltaikanlagen ist das ja ein heißes Thema, denn wenn der Generalunternehmer pleite geht, kann das für uns als Betreiber ganz schön blöd enden. Aber keine Panik, ich hab da ein paar Tipps für euch, wie man […]

Vertragsgestaltung mit Erbengemeinschaften – was beachten?

Hey Leute, heute möchte ich mal über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft, wenn wir mit gewerblichen Solar- oder Photovoltaikanlagen zu tun haben: Vertragsgestaltung mit Erbengemeinschaften. Hört sich vielleicht erstmal langweilig an, aber glaubt mir, es ist wichtig! Also, was muss man beachten, wenn man mit einer Erbengemeinschaft einen Vertrag abschließt? Erstmal sollte man […]

Was ist bei Vertragsübernahmen zu beachten?

Hallo zusammen, ich möchte heute gerne meine Erfahrungen zum Thema Vertragsübernahmen bei gewerblichen Solar- bzw. Photovoltaikanlagen mit euch teilen. Ich habe in den letzten Jahren mehrere Vertragsübernahmen durchgeführt und dabei einige wichtige Dinge gelernt. Zunächst einmal ist es wichtig, sich im Vorfeld gut zu informieren und verschiedene Angebote einzuholen. Oftmals gibt es große Unterschiede in […]

Welche Datenlogger lohnen sich für KMUs?

Hey, Ich habe mich intensiv mit dem Thema Datenlogger auseinandergesetzt und möchte hier meine Erkenntnisse teilen. Um die Effizienz und Leistung unserer Anlagen zu überwachen, ist ein zuverlässiger Datenlogger unerlässlich. Besonders für KMUs ist es wichtig, dass der Datenlogger eine unkomplizierte Handhabung und eine übersichtliche Darstellung der Daten bietet. Daher empfehle ich persönlich die Verwendung […]

Fremdkapitalquote bei Großprojekten – Best Practices

Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach Best Practices bezüglich der Fremdkapitalquote. Mich würde interessieren, wie hoch diese Quote in der Regel bei solchen Projekten ist und ob es bestimmte Richtwerte gibt, an denen man sich orientieren kann? Gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Branchen oder ist die Quote branchenübergreifend ähnlich? Des Weiteren würde […]

Drohneninspektion zur Fehlererkennung bei Modulen

Servus Zusammen, ich möchte heute gerne über ein Thema sprechen, das meiner Meinung nach für alle gewerblichen Solaranlagenbetreiber von großem Interesse sein könnte. Die Rede ist von der Drohneninspektion zur Fehlererkennung bei Modulen. Ich persönlich habe vor Kurzem von einem befreundeten Unternehmer gehört, dass er bei der Überprüfung seiner Solaranlage auf ein neues Verfahren zurückgreift: […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner