Monitoring Solar-Log – Wer nutzt das System und wie sind eure Erfahrungen?

Solar-Log ist ein etablierter Anbieter im Bereich PV-Monitoring und Anlagenmanagement. Die Geräte und Plattformen ermöglichen die Überwachung, Analyse und Fernwartung von Photovoltaikanlagen – vom Einfamilienhaus bis hin zu großen gewerblichen Systemen.

Deshalb die Frage an die Community:

  • Wer nutzt Solar-Log – und in welcher Anlagengröße oder Konfiguration?

  • Wie zufrieden seid ihr mit Bedienung, Datenübersicht und Zuverlässigkeit?

  • Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Portal (z. B. Solar-Log WEB Enerest™)?

  • Gab es Herausforderungen bei der Einbindung, Kompatibilität oder beim Service?

Ob Einsteiger oder Profi – wir freuen uns auf eure Eindrücke, Anregungen und natürlich auch auf Screenshots oder Beispiele aus der Praxis! 💬

1 Kommentar zu “Monitoring Solar-Log – Wer nutzt das System und wie sind eure Erfahrungen?

  1. Wir benutzen Solar-Log bei mehrere Anlage, meistens Gewerbe, so ungefähr 50 bis 250 kW. Installation war ok, kein große Problem, vor allem mit SMA, Fronius, Huawei – die funktionieren gut zusammen. Ist gut, dass viele Hersteller passen mit Solar-Log, dann ist einfacher für uns.

    Das Online-Portal Enerest ist bisschen kompliziert für Kunde manchmal, aber für Techniker ist gut. Wir sehen Daten, Fehler, alles gut sichtbar. Langzeitdaten ist auch ok.

    Support ist bisschen langsam manchmal, wenn Problem kommt mit API oder Integration. Muss paarmal schreiben, dann kommt Antwort.

    Aber sonst ist ok, wir sind zufrieden. Funktioniert stabil und macht gute Arbeit.
    Gibt es jemand, der neue Enerest 4 benutzt? Ich möchte wissen, wie das läuft.

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner