Hey Leute, Green-Sun9 hier und ich muss sagen, ich bin echt frustriert. Als stolzer Besitzer einer großen Gewerbeanlage weiß ich, dass die Abregelungsverluste ein ständiges Thema sind. Aber mal ehrlich, wie hoch sind die Dinger wirklich?
Ich meine, klar, es gibt unzählige Studien und Berechnungen, die uns sagen wollen, dass wir so und so viel Geld wegen der Abregelung verlieren. Aber seien wir mal realistisch, wer von uns hat wirklich die Zeit und das Geld, um das alles zu überprüfen? Ich jedenfalls nicht.
Ich meine, ich verstehe schon, dass die Netzbetreiber eine stabile Stromversorgung sicherstellen müssen und deshalb die Anlagen abregeln. Aber muss das wirklich immer so extrem sein? Ich hab das Gefühl, die kriegen da jedes Mal einen Kick, wenn sie wieder eine Anlage abregeln können.
Und dann kommt noch hinzu, dass die Abregelungsverluste auch noch von vielen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der Wetterlage oder der Netzkapazität. Da kann man ja schon fast von Glücksspiel sprechen.
Aber mal ganz ehrlich, leiden nicht auch die Netzbetreiber unter den Abregelungsverlusten? Denn wenn wir weniger einspeisen, verdienen die ja auch weniger. Also eigentlich müssten wir doch alle ein Interesse daran haben, die Abregelungsverluste so gering wie möglich zu halten, oder?
Und bevor jetzt jemand meckert, ja ich weiß, es gibt Lösungen wie zum Beispiel die Einspeisemanagement-Systeme. Aber mal ehrlich, wer hat denn schon Lust und Zeit, sich damit rumzuschlagen? Ich habe schon genug zu tun mit der Wartung meiner Anlage.
Also Leute, lasst uns doch gemeinsam gegen diese verdammten Abregelungsverluste kämpfen! Denn am Ende des Tages wollen wir doch alle nur eins: Geld verdienen mit unserer Sonnenkraft. In diesem Sinne, stay green and keep on shining!