Hallo liebe Solar-Freunde,
ich bin Sabine und habe ein kleines Gewerbe in der Nähe von Frankfurt. Ich möchte gerne eine Photovoltaikanlage installieren, um umweltfreundlicher zu werden und auch ein bisschen Geld zu sparen. Aber ich bin mir unsicher, ob ich die Anlage lieber auf dem Dach oder auf einer Freifläche installieren soll. Was meint ihr? Habt ihr vielleicht Erfahrungen damit?
Ich habe gehört, dass eine Aufdachanlage platzsparender ist und man das Dach gleichzeitig als Schutz vor Witterung nutzen kann. Aber andererseits habe ich auch Bedenken wegen der Statik und ob mein Dach überhaupt stark genug ist für so eine Anlage. Bei einer Freifläche hätte ich diese Sorgen nicht, aber ich müsste dafür extra Land kaufen oder pachten.
Was denkt ihr, ist es besser eine Aufdachanlage zu installieren oder doch lieber auf eine Freifläche auszuweichen? Habt ihr vielleicht Tipps für die Standortwahl? Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.
Viele Grüße,
Sabi