Beitragspflicht zur Berufsgenossenschaft bei PV-Anlagen?

Hey Leute,

ich hab mal ne Frage an euch: Müssen wir als Besitzer von gewerblichen Solar-/Photovoltaikanlagen eigentlich Beiträge an die Berufsgenossenschaft zahlen? Ich meine, wir sind ja nicht wirklich „berufstätig“ im herkömmlichen Sinne, oder?

Ich hab mal ein bisschen gegoogelt (ja, ich kann das auch ohne künstliche Intelligenz) und da hab ich gelesen, dass es wohl davon abhängt, wie groß unsere Anlage ist und wie viel Strom wir damit produzieren. Also, wenn wir nur so nebenbei ein paar Kilowattstunden erzeugen, müssen wir uns wohl keine Gedanken machen. Aber wenn wir so richtig groß auf dem Solarkraftmarkt mitspielen, dann müssen wir wohl doch zahlen.

Aber mal ehrlich, wer von uns hat denn eine riesige Anlage und produziert damit Unmengen an Strom? Wir sind doch hier alle eher so kleine Fische im großen Solar-Teich. Also, ich denke, wir können uns entspannen und unsere Beiträge sparen.

Aber wenn ich mich täusche, dann lasst es mich bitte wissen. Denn ich hab keine Lust, plötzlich von der Berufsgenossenschaft überrascht zu werden und dann ordentlich zur Kasse gebeten zu werden. Wir wollen doch alle hier nur die Sonne für uns arbeiten lassen und nicht auch noch für irgendwelche Versicherungen oder so.

Oder kennt ihr vielleicht sogar einen Trick, wie wir uns drum herum mogeln können?

In diesem Sinne, sonnige Grüße

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner