Brandschutz bei PV-Anlagen auf Gewerbedächern: Worauf muss man achten?

Hey Leute,

ich bin der Green-Sun9 und arbeite in der Solarbranche. Letztens hatte ich ein interessantes Gespräch mit einem Kunden, der sich Gedanken über den Brandschutz bei PV-Anlagen auf seinem Gewerbedach gemacht hat. Da dachte ich mir, ich teile meine Erfahrungen und Tipps auch mal hier im Forum.

Also, worauf muss man eigentlich achten, wenn man eine PV-Anlage auf einem Gewerbedach installiert? Erstmal ist es wichtig, dass die Anlage ordnungsgemäß genehmigt ist und alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Das betrifft zum Beispiel die Abstände zu anderen Gebäuden und die Dachlast. Auch die Art der Befestigung ist entscheidend. Hier sollte man unbedingt auf geprüftes und zugelassenes Montagematerial zurückgreifen.

Aber das Wichtigste ist natürlich der Brandschutz. Denn bei PV-Anlagen kann es, wie bei jedem elektronischen Gerät, zu Bränden kommen. Besonders bei gewerblichen Anlagen, wo oft größere Flächen belegt werden, ist das Risiko höher. Deshalb ist es wichtig, dass die Anlage regelmäßig gewartet und überprüft wird. Auch die Wahl der richtigen Module spielt eine Rolle. Hier sollte man auf qualitativ hochwertige und geprüfte Produkte setzen.

Ein weiterer Punkt ist die richtige Verkabelung. Diese sollte fachgerecht und brandsicher verlegt werden. Bei größeren Anlagen empfiehlt es sich, zusätzliche Brandschutzmaßnahmen zu treffen, wie zum Beispiel eine Brandmeldeanlage. Auch ein Feuerlöschsystem kann sinnvoll sein.

Und ganz wichtig: Im Brandfall sollte man unbedingt die Feuerwehr informieren, dass eine PV-Anlage auf dem Dach installiert ist. Denn diese muss bei ihren Löscharbeiten spezielle Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Also, achtet immer auf ordnungsgemäße Planung, Installation und regelmäßige Wartung eurer PV-Anlage. Denn Brandschutz geht vor!

In diesem Sinne, bleibt grün und sonnige Grüße
Green-Sun9

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner