Eigenverbrauchsreduktion durch Schichtbetrieb – was tun?

Hallo liebe Solar-Community,

als gewerblicher Betreiber von Solar- und Photovoltaikanlagen beschäftige ich mich derzeit intensiv mit dem Thema Eigenverbrauchsreduktion durch Schichtbetrieb. Bisher hatte ich immer den Ansatz, möglichst viel Strom selbst zu verbrauchen, um Kosten zu sparen. Doch gerade in Zeiten von immer höheren Strompreisen und dem Ausbau erneuerbarer Energien, stellt sich die Frage, wie man den Eigenverbrauch noch effektiver steigern kann.

Eine Möglichkeit, die mir empfohlen wurde, ist der Einsatz von Schichtbetrieb. Dabei wird der Stromverbrauch auf mehrere Zeiten verteilt, um eine höhere Eigenverbrauchsquote zu erzielen. Doch wie genau lässt sich das in der Praxis umsetzen? Welche Geräte eignen sich dafür und wie kann man den Schichtbetrieb am besten steuern?

Ich würde mich freuen, wenn andere gewerbliche Betreiber hier ihre Erfahrungen und Tipps teilen könnten. Vielleicht gibt es ja auch schon erfolgreiche Beispiele oder innovative Lösungen, die ich bisher noch nicht in Betracht gezogen habe.

Ich denke, dass es wichtig ist, gemeinsam an einer effektiven Eigenverbrauchsreduktion zu arbeiten, um die Kosten zu senken und gleichzeitig die Energiewende voranzutreiben. In diesem Sinne freue ich mich auf einen regen Austausch und spannende Diskussionen.

Viele Grüße,
Seb Müller

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner