Hey Leute, ich hab mal ne Frage zu BYD Modulen. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Ich überlege, ob ich mir welche zulegen soll, aber bin mir nicht sicher, ob die wirklich gut sind. Ich meine, es ist ja auch ein chinesischer Hersteller und da hört man ja immer wieder mal was von minderwertiger Qualität. Oder gibt es da Unterschiede zu anderen chinesischen Herstellern? Ich will ja nicht nachher die Katze im Sack kaufen. Was meint ihr? Jemand schon Erfahrung mit BYD Modulen gemacht? Würde mich über Empfehlungen freuen.
Empfehlungen für BYD Module – Unterschiede zu anderen chinesischen Herstellern?
1 Kommentar zu “Empfehlungen für BYD Module – Unterschiede zu anderen chinesischen Herstellern?”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hallo, hab mich vor meiner eigenen Entscheidung auch mit BYD beschäftigt.
Also: BYD (Build Your Dreams) ist tatsächlich ein chinesischer Hersteller, aber nicht irgendeiner. Das ist ein Riesen-Konzern, der u. a. auch im E-Auto-Bereich mitmischt und weltweit agiert. Was viele nicht wissen: BYD ist nicht nur bei Speichern, sondern auch bei PV-Modulen aktiv, wenn auch (noch) nicht so stark wie z. B. Jinko, Trina oder LONGi.
Meine persönliche Erfahrung:
Optisch sehr sauber verarbeitet
Leistung wie im Datenblatt versprochen
Auch bei Hitze relativ stabil im Ertrag
Kein Klappern, keine Hotspots, keine Reklamationen
Was mir wichtig war: Ich hab sie über einen Fachbetrieb bezogen, der auch die Garantieabwicklung übernehmen würde. Das ist bei chinesischen Herstellern grundsätzlich sinnvoll, egal wie groß die Firma ist.
Grüße Kurt