Energielieferverträge (PPA) für Industrieanlagen – welche Varianten gibt es?

Hey Leute,

ich hab da mal ne Frage zu diesen Energielieferverträgen, ihr wisst schon, diese PPA-Dinger. Was haltet ihr davon für Industrieanlagen? Ich meine, es gibt ja verschiedene Varianten, oder? Also ich hab da mal was von „fixed price“ und „floating price“ gehört, aber so ganz blick ich da noch nicht durch. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht oder kann mir jemand erklären, was da genau der Unterschied ist? Und gibt es noch andere Möglichkeiten bei diesen Verträgen? Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen oder Wissen mit mir teilen könntet. Danke schon mal!

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner