Entwicklung von Agri-PV-Projekten – technische und rechtliche Aspekte

Hey Leute,

in letzter Zeit höre ich immer mehr von sogenannten Agri-PV-Projekten, bei denen Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen installiert werden. Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht?

Ich frage mich vor allem, wie die technischen Aspekte bei solchen Projekten aussehen. Ist das überhaupt sinnvoll, wenn man bedenkt, dass die Fläche ja eigentlich für die Landwirtschaft genutzt werden soll? Und wie sieht es rechtlich aus? Gibt es da Besonderheiten zu beachten?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen. Vielleicht hat ja schon jemand von euch solche Projekte umgesetzt und kann mir ein paar Tipps geben. Ich bin offen für jede Diskussion und freue mich auf eure Antworten!

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner