Fehleranalyse bei Solarparks: Wärmebilddrohnen im Einsatz

Hallo Leute,

ich bin Sabine und neu hier im Forum. Ich arbeite in einer Firma, die sich auf den Bau von Solarparks spezialisiert hat. In letzter Zeit hatten wir immer wieder Probleme mit unseren Solaranlagen und sind auf der Suche nach einer effizienten Fehleranalyse-Methode.

Da bin ich auf die Idee gekommen, Wärmebilddrohnen einzusetzen. Die sollen angeblich Temperaturunterschiede auf der Anlage erkennen und somit helfen, Fehler schneller zu finden. Hat jemand von euch damit schon Erfahrung gemacht? Funktioniert das wirklich so gut?

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen könntet. Wir sind momentan noch unsicher, ob wir in die Anschaffung von Wärmebilddrohnen investieren sollen oder nicht.

Viele Grüße,
Sabi

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner