Hallo liebe Forumsteilnehmer,
ich möchte heute gerne über das Thema Finanzierung von gewerblichen Solar- und Photovoltaikanlagen sprechen. Konkret geht es um die Möglichkeit der Finanzierung über Contracting und die Frage, für welche Betriebe sich diese Option lohnt.
Zunächst einmal möchten viele Unternehmen auf erneuerbare Energien umsteigen, um umweltbewusster zu handeln und Kosten zu sparen. Jedoch sind die Anschaffungskosten für eine Solaranlage oft sehr hoch und schrecken daher viele Betriebe ab.
Hier kommt das sogenannte Contracting ins Spiel. Dabei übernimmt ein Dienstleister die Finanzierung, Planung, Installation und Wartung der Anlage. Der Betrieb zahlt dann eine monatliche Gebühr an den Dienstleister, wodurch die Anschaffungskosten aufgeteilt werden und somit geringer ausfallen.
Für welche Betriebe lohnt sich nun diese Art der Finanzierung? Meiner Meinung nach ist diese Option vor allem für kleinere und mittelständische Unternehmen interessant, die nicht über ausreichend Kapital verfügen, um eine Solaranlage komplett selbst zu finanzieren. Auch für Betriebe, die sich nicht um die Wartung und Instandhaltung der Anlage kümmern möchten, ist Contracting eine gute Alternative.
Zudem bietet Contracting auch Vorteile in Bezug auf die steuerliche Absetzbarkeit der monatlichen Gebühren. Diese können als Betriebsausgaben geltend gemacht werden und mindern somit die Steuerlast.
Natürlich gibt es auch einige Nachteile, wie zum Beispiel die Bindung an den Dienstleister über mehrere Jahre und die Tatsache, dass der Betrieb nicht selbst Eigentümer der Anlage ist. Jedoch sollte man hier abwägen, ob die Vorteile nicht überwiegen und das Contracting somit eine sinnvolle Finanzierungsmöglichkeit darstellt.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Contracting eine interessante Option für gewerbliche Solar- und Photovoltaikanlagen ist, insbesondere für kleinere und mittelständische Betriebe. Jedoch sollte man sich im Vorfeld ausführlich beraten lassen und die individuelle Situation des Betriebs genau prüfen, um die beste Finanzierungsmöglichkeit zu finden.
Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Beitrag einen kleinen Einblick in das Thema geben und freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen dazu.
Beste Grüße,
Seb Müller