Funkbasierte Wechselrichter-Monitoringsysteme im Vergleich

Hallo Zusammen,

ich möchte heute gerne meine Erfahrungen mit euch teilen und über ein Thema sprechen, das in der gewerblichen Solarbranche immer wichtiger wird – funkbasierende Wechselrichter-Monitoringsysteme. In den letzten Jahren habe ich mehrere Projekte mit solchen Systemen umgesetzt und möchte hier meine Eindrücke und Vergleiche mit euch teilen.

Zunächst einmal, was sind funkbasierende Wechselrichter-Monitoringsysteme überhaupt? Kurz gesagt handelt es sich dabei um Systeme, die in der Lage sind, Daten von Wechselrichtern drahtlos zu übertragen und somit eine Fernüberwachung und -steuerung ermöglichen. Im Vergleich zu kabelgebundenen Systemen bieten sie den Vorteil der einfachen Installation und sind somit auch für bestehende Anlagen nachrüstbar.

Ich habe sowohl mit kabelgebundenen als auch mit funkbasierenden Systemen gearbeitet und muss sagen, dass letztere in vielen Aspekten überlegen sind. Zum einen ist die Installation deutlich einfacher und schneller, was Kosten und Zeit spart. Zum anderen bieten funkbasierende Systeme eine größere Flexibilität bei der Standortwahl für das Monitoring-Gerät, da es nicht an die Nähe des Wechselrichters gebunden ist. Auch die Ausfallwahrscheinlichkeit ist geringer, da keine Kabel beschädigt werden können.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Datenübertragung. Funkbasierende Systeme verwenden meist das LTE-Mobilfunknetz, was eine zuverlässige und schnelle Übertragung der Daten ermöglicht. Im Vergleich dazu sind kabelgebundene Systeme oft an das lokale Internet-Netzwerk gebunden, was bei Problemen mit der Verbindung zu Verzögerungen führen kann.

Natürlich gibt es auch einige Nachteile von funkbasierenden Systemen. Zum einen können sie je nach Standort und baulichen Gegebenheiten von Gebäuden beeinflusst werden und somit die Signalqualität beeinträchtigen. Zudem können zusätzliche Kosten für den Mobilfunkvertrag entstehen, je nachdem wie viele Anlagen überwacht werden sollen.

Insgesamt muss ich jedoch sagen, dass ich von den funkbasierenden Wechselrichter-Monitoringsystemen überzeugt bin. Sie bieten eine effiziente, flexible und zuverlässige Möglichkeit, gewerbliche Solaranlagen zu überwachen und zu steuern. Besonders in Zeiten von immer komplexeren Anlagen und einem steigenden Bedarf an Fernüberwachung und -steuerung sind sie eine sinnvolle Investition.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Systemen? Habt ihr vielleicht auch schon beide Varianten ausprobiert und könnt Vergleiche ziehen? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen, ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen.

Beste Grüße

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner