Moin Jungs,
ich hab da mal ’ne Frage zum Thema „Gewerbe-E-Ladeinfrastruktur mit PV koppeln“. Ich wollt‘ mein Gewerbegebäude mit einer Solaranlage aufmotzen und bin am Überlegen, ob es Sinn macht, die Ladestation für meine E-Autos damit zu verbinden. Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht?
Und wie sieht’s aus mit der Speicherstrategie? Ich mein, ich will ja nicht ständig ins Stromnetz einspeisen, wenn die Sonne mal nicht scheint. Aber gleichzeitig will ich auch genug Power haben, um meine Flitzer aufzuladen. Was würdet ihr da empfehlen?
Bin gespannt auf eure Tipps und Tricks. Und wenn jemand von euch schon eine Kombi aus PV und E-Ladeinfrastruktur hat, wäre ich auch über ein paar Erfahrungsberichte dankbar.
In diesem Sinne: Lasst uns das Thema mal gemeinsam diskutieren!
Hey, ich habe selbst eine Gewerbe-E-Ladeinfrastruktur mit PV-Kopplung und kann dir sagen, dass es sich definitiv lohnt! Ich nutze einen Batteriespeicher, um die überschüssige Energie zu speichern und damit meine E-Autos zu laden. Das funktioniert super und ich kann meinen Stromverbrauch aus dem Netz deutlich reduzieren. Ich würde dir empfehlen, dich von einem Fachmann beraten zu lassen und deine individuellen Bedürfnisse zu besprechen. Viel Erfolg!