Hallo liebe Solar-Community,
ich möchte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen und gleichzeitig eine Diskussion anstoßen, die in der Branche immer wieder heiß diskutiert wird: Sollte man Gewerbeparks zentral oder dezentral mit PV-Anlagen ausstatten?
Ich arbeite seit über 10 Jahren in der Solarbranche und habe in dieser Zeit zahlreiche Gewerbeparks mit PV-Anlagen ausgestattet. Dabei habe ich sowohl die zentrale als auch die dezentrale Installation ausprobiert und möchte nun meine Erkenntnisse teilen.
Bei der zentralen Installation wird eine große PV-Anlage auf einem zentralen Gebäude im Gewerbepark installiert. Von dort aus wird der erzeugte Strom dann auf die einzelnen Gebäude verteilt. Der Vorteil dabei ist, dass man eine große Fläche effizient nutzen kann und der Strom direkt vor Ort verbraucht wird. Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Zum einen ist die Planung und Installation sehr aufwendig und teuer. Zum anderen kann es zu Verlusten auf dem Weg vom zentralen Gebäude zu den einzelnen Gebäuden kommen, was die Effizienz der Anlage mindert.
Auf der anderen Seite gibt es die dezentrale Installation, bei der auf jedem einzelnen Gebäude im Gewerbepark eine PV-Anlage installiert wird. Dadurch entfallen die Verluste auf dem Weg zum Verbraucher und die Anlagen können individuell angepasst werden. Allerdings ist die Fläche auf den Dächern begrenzt und es kann zu einer unübersichtlichen Anzahl an Anlagen auf dem Gelände kommen.
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass es kein generelles „richtig“ oder „falsch“ gibt. Jeder Gewerbepark ist anders und muss individuell betrachtet werden. In manchen Fällen bietet sich die zentrale Installation an, in anderen Fällen die dezentrale.
Letztendlich kommt es auch auf die Bedürfnisse des Gewerbeparks und seiner Mieter an. Möchten diese den erzeugten Strom selbst verbrauchen oder soll er ins öffentliche Netz eingespeist werden? Soll die Anlage möglichst kostengünstig sein oder spielt die Effizienz eine größere Rolle?
Insgesamt denke ich, dass eine Kombination aus beiden Varianten am sinnvollsten ist. Eine zentrale Anlage für den Großteil des Strombedarfs und zusätzlich dezentrale Anlagen auf den Dächern der Gebäude, um auch dort den Strombedarf zu decken.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema und freue mich auf eine angeregte Diskussion.
Beste Grüße,
Ein erfahrener Solar-Experte