Gewerbeübergreifende Mieterstrommodelle – gibt es rechtliche Lösungen?

Hey Leute,

ich bin der Green-Sun9 und beschäftige mich als gewerblicher Solarnutzer mit dem Thema Mieterstrommodelle. Ihr kennt das sicher auch, man hat eine große Solaranlage auf dem Dach und möchte den produzierten Strom gerne an seine Mieter weitergeben. Aber irgendwie hängt man dann doch immer wieder an den rechtlichen Hürden.

Ich hab mich mal ein bisschen umgehört und erfahren, dass es tatsächlich Lösungen für gewerbeübergreifende Mieterstrommodelle gibt. Das klingt doch schon mal vielversprechend, oder? Aber wie genau das funktioniert und welche Voraussetzungen man dafür erfüllen muss, das ist noch etwas unklar.

Vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir weiterhelfen? Oder kennt ihr jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der sich damit auskennt? Ihr wisst schon, diese typischen Beziehungsnetzwerke bei uns Solarnutzern.

Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn ihr eure Erfahrungen und Tipps mit mir teilen würdet. Lasst uns gemeinsam die Welt ein Stückchen grüner machen und unsere Mieter mit sauberem und günstigem Strom versorgen. Und wenn wir dabei auch noch ein paar Euro sparen können, umso besser!

In diesem Sinne, lasst die Sonne rein und lasst uns zusammen tüfteln, wie wir gewerbeübergreifende Mieterstrommodelle umsetzen können.

Euer Green-Sun9.

Veröffentlicht in Allgemein

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner