Hallo liebe Solar-Community,
ich beschäftige mich derzeit mit der Planung eines gewerblichen Neubaus und bin auf der Suche nach der optimalen Kombination aus erneuerbaren Energien. Dabei bin ich auf die Idee gestoßen, eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer PV-Anlage zu nutzen.
Doch bevor ich mich weiter in die Materie vertiefe, wollte ich gerne von euch erfahren, ob jemand bereits Erfahrungen mit dieser Kombination in einem gewerblichen Kontext gemacht hat. Welche Vorteile bietet diese Kombination und welche Faktoren gilt es dabei zu beachten?
Ich frage mich auch, ob es möglich ist, die Wärmepumpe direkt über die PV-Anlage zu betreiben oder ob ein zusätzlicher Stromspeicher notwendig ist. Wie groß sollte die PV-Anlage dimensioniert sein, um den Energiebedarf der Wärmepumpe decken zu können?
Zudem würde mich interessieren, ob es Fördermöglichkeiten für diese Art der Kombination gibt und welche Anbieter ihr empfehlen könnt. Gibt es auch spezielle Wärmepumpen, die sich besonders gut für den Einsatz in Kombination mit einer PV-Anlage eignen?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps zu diesem Thema und hoffe auf einen regen Austausch in diesem Forum.
Viele Grüße,
Ein gewerblicher Neubau-Planer