Hallo,
Ist es sinnvoll, die PV-Module auf dem Dach zusätzlich zu kühlen? In einigen Foren habe ich dazu schon unterschiedliche Meinungen gelesen und wollte nun auch hier mal eure Erfahrungen und Meinungen dazu hören.
Klar ist, dass eine höhere Temperatur zu einer geringeren Leistung der Module führt. Aber ist eine zusätzliche Kühlung wirklich effektiv und rentabel? Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, wie etwa Sprühnebel-Kühlung oder auch aktive Lüftung. Aber lohnt sich der zusätzliche Aufwand und die Kosten für solche Systeme?
Auf der anderen Seite frage ich mich, ob eine natürliche Abkühlung der Module nicht ausreicht. Schließlich befinden sie sich auf dem Dach, wo sie auch bei hohen Temperaturen genügend Luftzirkulation haben. Zudem gibt es ja bereits PV-Module, die speziell für höhere Temperaturen ausgelegt sind.
Ich bin mir also noch unschlüssig, ob eine Kühlung für PV-Module auf Dächern wirklich sinnvoll ist oder eher als zusätzliche Kostenfalle betrachtet werden sollte. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Gibt es vielleicht sogar wissenschaftliche Studien dazu? Ich freue mich auf eure Beiträge und hoffe, dass wir gemeinsam zu einer fundierten Entscheidung kommen können.
Viele Grüße,
Seb Müller