Hallo zusammen,
ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema Solar-/Photovoltaikanlagen auf Flachdächern für gewerbliche Zwecke und bin auf eine Frage gestoßen, die mich beschäftigt: Wie sollte die Modulausrichtung bei Flachdächern am besten sein? Ist es sinnvoller, die Module in Richtung Ost/West auszurichten oder doch eher Süd?
Ich weiß, dass die optimale Ausrichtung von vielen Faktoren abhängig ist, wie beispielsweise der geografischen Lage, dem Dachneigungswinkel und dem Schattenwurf. Aber gibt es speziell bei Flachdächern eine empfohlene Ausrichtung?
Ich habe schon verschiedene Meinungen dazu gehört, einige sagen, dass Ost/West-Ausrichtung bei Flachdächern besser ist, da die Sonneneinstrahlung über den Tag besser genutzt werden kann. Andere wiederum argumentieren, dass eine Südausrichtung aufgrund des höheren Sonnenstands im Sommer effektiver ist.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Welche Ausrichtung hat sich bei euch bewährt? Gibt es vielleicht sogar Unterschiede je nach Größe der Anlage? Ich würde mich freuen, eure Meinungen und Erfahrungen zu hören.
Vielen Dank im Voraus!