Hallo liebe Solar-Community,
ich beschäftige mich derzeit mit der Planung einer PV-Clusteranlage für industrielle Großflächen und bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten und Tipps von anderen Gewerbetreibenden. Ich habe bereits einige Informationen zu diesem Thema gesammelt, jedoch gibt es immer noch einige offene Fragen, die ich gerne mit euch teilen möchte.
1. Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Planung einer PV-Clusteranlage für industrielle Großflächen zu beachten sind?
2. Wie groß sollte eine solche Anlage idealerweise sein und wie viele Module sind dafür nötig?
3. Wie hoch sind die Kosten für die Errichtung einer PV-Clusteranlage im Vergleich zu einer einzelnen PV-Anlage?
4. Welche Vorteile bietet eine PV-Clusteranlage gegenüber einer einzelnen PV-Anlage für Gewerbebetriebe?
5. Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität einer solchen Anlage aus?
6. Gibt es spezielle Fördermöglichkeiten oder steuerliche Vorteile für PV-Clusteranlagen im gewerblichen Bereich?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen und Ratschläge mit mir teilen könntet. Vielleicht gibt es auch bereits realisierte Projekte, die als Vorbild dienen könnten. Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schon jetzt für eure Unterstützung.
Viele Grüße,