Steuerliche Unterschiede bei Kauf, Leasing oder Pacht von PV-Anlagen

Hallo liebe Solar-Community,

ich beschäftige mich momentan mit der Anschaffung einer PV-Anlage für mein Unternehmen und stoße immer wieder auf die Frage, welche Form der Finanzierung die sinnvollste ist. Dabei bin ich auf die steuerlichen Unterschiede bei Kauf, Leasing und Pacht von PV-Anlagen gestoßen und möchte meine Erkenntnisse gerne mit euch teilen.

Beim Kauf einer PV-Anlage gilt es zu beachten, dass der Kaufpreis als Betriebsausgabe geltend gemacht werden kann und somit die Steuerlast reduziert wird. Allerdings muss die Anlage über einen längeren Zeitraum abgeschrieben werden und die Anschaffungskosten müssen somit über mehrere Jahre verteilt werden.

Beim Leasing einer PV-Anlage fallen keine Anschaffungskosten an, da die Anlage lediglich gemietet wird. Dadurch kann die Steuerbelastung in den ersten Jahren reduziert werden. Jedoch müssen die Leasingraten als Betriebsausgaben verbucht werden und mindern somit den Gewinn. Zudem ist zu beachten, dass eine vorzeitige Kündigung des Leasingvertrags mit hohen Kosten verbunden sein kann.

Die Pacht einer PV-Anlage bietet den Vorteil, dass keine Anschaffungskosten anfallen und somit die Liquidität des Unternehmens geschont wird. Die Pachtzahlungen können ebenfalls als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Allerdings muss hierbei beachtet werden, dass die Pachtzahlungen über einen längeren Zeitraum geleistet werden müssen und somit langfristig höhere Kosten entstehen können.

Insgesamt lässt sich sagen, dass es keine pauschale Antwort auf die Frage gibt, welche Finanzierungsform die beste ist. Es kommt immer auf die individuelle Situation des Unternehmens an. Daher empfehle ich jedem, sich ausführlich mit allen drei Optionen auseinanderzusetzen und gegebenenfalls auch einen Steuerberater zu Rate zu ziehen.

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Erfahrungen weiterhelfen und freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema.

Viele Grüße,
Seb Müller

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner